- Bike-Reisen
- Bergreisen
-
Reiseinformation/Service
-
DAV Summit Club
-
Service
-
Summit Specials
-
Was ist wichtig für meine "Anreise", welche "Abkürzungen" verwenden wir bei Buchungen, was bedeutet "Genuss-Plus" oder was ist ein "Preisvorteil für DAV-Mitglieder"? Dies sind nur wenige von vielen Fragen, die sich Kunden immer wieder stellen. Im Laufe der Jahre haben wir für Sie eine Vielzahl von Antworten zusamengetragen - unsere FAQ:
Fahrgemeinschaften im Pkw
Alle Kurs- und Reiseteilnehmer unserer Alpenprogramme erhalten von uns eine Teilnehmerliste mit Adressen und Telefonnummern. So können Sie sich mit Ihren künftigen Bergfreunden in Verbindung setzen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Teilnehmerlisten aufgrund kurzfristiger Anmeldungen nicht immer vollständig sein können.
WICHTIG: Wünschen Sie, dass Ihre Anschrift und Telefonnummer nicht auf der Teilnehmerliste erscheinen, dann vermerken Sie das bitte auf dem Anmeldeformular.
Neben dem herkömmlichen Check-in am Schalter gibt es viele weitere zeitsparende Möglichkeiten einzuchecken, abhängig von der Fluggesellschaft und dem Flughafen. Sie können ganz bequem dort einchecken, wo es Ihnen am Besten passt.
Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Möglichkeiten Sie für Ihren Flug haben.
Folgende Check-In-Varianten stehen zur Auswahl:
Online Check-in:
Beim Online Check-in haben Flugreisende die Möglichkeit über das Internet einzuchecken. Dabei kann man sich am PC selbst einen Sitzplatz aussuchen und die Bordkarte auf normalem Papier ausdrucken. Hat man keinen Drucker zur Verfügung, kann man die Bordkarte auch an einem Check-in Automaten auf dem Flughafen ausdrucken oder sich eine mobile Bordkarte auf das Handy schicken lassen. Der Online-Check-In steht meistens bereits 24 Stunden vor Abflug zur Verfügung. Das Gepäck gibt man an einem Gepäckabgabe-Schalter ab.
Check-in Automat:
Eine weitere Möglichkeit ist das einchecken am Automaten. Die manuelle Eingabe des Namens und der Buchungsnummer findet den gebuchten Flug. Danach kann man einen bevorzugten Sitzplatz für den Flug auswählen und angeben, wie viel Gepäck man aufgeben möchte. Im Anschluss druckt der Automat die Bordkarte aus, mir der man an einem speziellen Gepäckabgabe-Schalter (Baggage drop-off Schalter) sein Reisegepäck aufgeben kann.
Handy Check-in und Mobile Bordkarte:
Eine weitere Check-in Möglichkeit ist die, mit einem internetfähigen Handy einzuchecken. Dieser Service steht wie der Online Check-in durchschnittlich 24 Stunden vor Abflug zu Verfügung. Dabei hat der Fluggast wieder die Möglichkeit, einen bevorzugten Sitzplatz zu wählen. Anschließend erhält man die mobile Bordkarte, bestehend aus einem 2D-Barcode und den Fluginformationen, per E-Mail oder per SMS-Link auf das Handy. Der 2D-Barcode im Handy wird dann über einen Scanner durch Auflegen des Handydisplays eingelesen. Sollten Probleme mit der mobilen Bordkarte auftreten, kann man sich die Bordkarte am Check-in Schalter abholen oder am Check-in Automat ausdrucken.
Vorabend Check-in
Besonders Reisende mit viel Gepäck und frühen Abflügen wissen die Möglichkeit des Vorabend Check-ins zu schätzen. Denn wenn ihr Gepäck bereits in guten Händen ist, können Sie am nächsten Tag deutlich entspannter beginnen.
Dies ist bei zahlreichen Flughäfen möglich. Dazu informieren Sie sich auf der Homepage des jeweiligen Abflughafens.
Bei der Auswahl der Fluggesellschaften legen wir großen Wert auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kompetenz. Je nach Abflughafen und Zielland buchen wir die Flüge bei unterschiedlichen Airlines.
Von der Europäischen Kommission wird eine „schwarze Liste“ mit unsicher befundenen Luftfahrtunternehmen ständig aktualisiert. Selbstverständlich nutzen wir diese Airlines nicht. Eine Liste dieser Luftfahrtunternehmen finden Sie hier.
Kostengünstige Bahnanreise Rail&Fly
Bei allen Reisen, bei denen keine vergünstigte Rail&Fly-Fahrkarte durch die Fluggesellschaft angeboten wird, können wir Ihnen eine Rail&Fly-Fahrkarte zu € 80,– anbieten (Änderungen vorbehalten). Rail&Fly beinhaltet die innerdeutsche Bahnreise in der 2. Klasse von/zu jedem deutschen Flughafen auf dem gesamten DB-Streckennetz und ist gültig in allen Zügen der DB inkl. ICE, EC oder IC. Ausgenommen sind Thalys, DB-Autozüge und -Sonderzüge. Für DB-Nachtzüge und ICE-Sprinterzüge besteht Reservierungspflicht – es wird zudem ein Aufpreis erhoben, den Sie bei allen DB-Verkaufsstellen erwerben können. Zugelassen sind Fahrten in Richtung auf das Reiseziel sowie fahrplanbedingte Umwege, Fahrten innerhalb von Verkehrsverbünden sind dagegen nicht gestattet.
Gültigkeitsdauer Ihrer Fahrkarte
Anreise: frühestens einen Tag vor Reisebeginn sowie am Abflugtag.
Rückreise: maximal einen Tag nach Rückkunft.
Darum müssen Sie sich selbst bemühen:
Fahrpläne, Platzreservierung
Dafür steht Ihnen der DB-Reiseservice zur Verfügung. Er ist rund um die Uhr über 11861 erreichbar (1,80 €/Min. bei sekundengenauer Abrechnung, ab Weiterleitung zum DB-Reiseservice 0,39 €/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend, aus dem Ausland erreichen Sie den DB-Reiseservice unter der Rufnummer +49 1805 996633, Tarif gemäß Anbieter). Fahrplanauskunft auch über www.bahn.de.
Informationen für Flugreisende
Sorgfältige Auswahl der Fluggesellschaften
Bei der Auswahl der Fluggesellschaften legen wir großen Wert auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kompetenz. Die von der Europäischen Union ständig aktualisierte „schwarze Liste“ unsicherer Airlines finden Sie hier. Selbstverständlich nutzen wir diese Airlines nicht.
Alternative Flugtermine gegen Aufpreis
Gruppenreisen basieren auf einem gemeinsamen Hin- und Rückflug, wofür wir bei den Fluggesellschaften in der Regel Sondertarife zu Sonderkonditionen erhalten. Diese gelten für eine Gruppengröße von mindestens zehn gemeinsam reisenden Personen. Ihre individuellen Flugwünsche berücksichtigen wir gern, müssen aber je nach Aufwand eine Bearbeitungsgebühr und mögliche Mehrkosten an Sie weitergeben. Den Preis teilen wir Ihnen auf Anfrage mit. Viele Airlines gestatten jedoch keine Änderungen bei Gruppentarifen.
Flugzeitenänderungen
Bitte beachten Sie, dass sich Ihre Flugzeit, die Fluggesellschaft und auch die Streckenführung ändern können. Besonders Charterfluggesellschaften behalten sich Änderungen bis kurz vor Reisebeginn vor. Selbstverständlich informieren wir Sie darüber umgehend. Wir empfehlen Ihnen, sich zusätzlich einen Tag vor Reisebeginn auf den Internetseiten der Flughäfen und Fluggesellschaften, über Videotext oder telefonisch bei den Airlines über mögliche kurzfristige Änderungen zu informieren.
E-Tickets ersetzen herkömmliche Flugscheine
Seit 01.06.2008 werden von den Fluggesellschaften elektronische Tickets ausgestellt. Das hat den Vorteil, dass Flugscheine nicht mehr verloren gehen können – ob vor der Reise oder unterwegs. Am Flughafen weisen Sie sich lediglich mit Reisepass und der E-Ticket-Bestätigung aus und erhalten so Ihre Bordkarte.
Der besondere Service: Vorabend-Check-in
Für frühe Abflüge bieten viele Airlines die Möglichkeit an, schon am Vorabend einzuchecken. Gern teilen wir Ihnen mit, ob dies auch bei Ihrem Flug möglich ist und sind Ihnen bei Bedarf auch bei einer Hotelreservierung in Flughafennähe behilflich. Für unsere Gäste aus den Nachbarländern organisieren wir auf Wunsch auch eine individuelle Anreise zum Abflughafen.
Gutschriften für Flugmeilen
Bei vielen Fluggesellschaften können am Abfertigungsschalter gegen Vorlage Ihrer Bonuskarte Meilen gutgeschrieben werden. Wir empfehlen zur späteren Überprüfung der Gutschrift die Bordkarte aufzubewahren.
Vor der Heimreise: Rückbestätigung nicht vergessen
Die sogenannte Reconfirmation wird automatisch von unseren Agenturen vorgenommen. Falls Sie eine individuelle Verlängerung oder Ihren Flug in Eigenregie gebucht haben, bitten wir Sie um selbstständige Rückbestätigung Ihres Fluges. Charterflüge müssen grundsätzlich vom Zielgebiet aus selbst rückbestätigt werden. Unsere Reiseleiter sind Ihnen gern dabei behilflich.
Kostengünstige Bahnanreise Rail&Fly
Bei allen Reisen, bei denen keine vergünstigte Rail&Fly-Fahrkarte durch die Fluggesellschaft angeboten wird, können wir Ihnen eine Rail&Fly-Fahrkarte zu € 80,– anbieten (Änderungen vorbehalten). Rail&Fly beinhaltet die innerdeutsche Bahnreise in der 2. Klasse von/zu jedem deutschen Flughafen auf dem gesamten DB-Streckennetz und ist gültig in allen Zügen der DB inkl. ICE, EC oder IC. Ausgenommen sind Thalys, DB-Autozüge und -Sonderzüge. Für DB-Nachtzüge und ICE-Sprinterzüge besteht Reservierungspflicht – es wird zudem ein Aufpreis erhoben, den Sie bei allen DB-Verkaufsstellen erwerben können. Zugelassen sind Fahrten in Richtung auf das Reiseziel sowie fahrplanbedingte Umwege, Fahrten innerhalb von Verkehrsverbünden sind dagegen nicht gestattet.
Gültigkeitsdauer Ihrer Fahrkarte
Anreise: frühestens einen Tag vor Reisebeginn sowie am Abflugtag.
Rückreise: maximal einen Tag nach Rückkunft.
Darum müssen Sie sich selbst bemühen
Fahrpläne, Platzreservierung
Dafür steht Ihnen der DB-Reiseservice zur Verfügung. Er ist rund um die Uhr über 11861 erreichbar (1,80 €/Min. bei sekundengenauer Abrechnung, ab Weiterleitung zum DB-Reiseservice 0,39 €/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend, aus dem Ausland erreichen Sie den DB-Reiseservice unter der Rufnummer +49 1805 996633, Tarif gemäß Anbieter). Fahrplanauskunft auch über www.bahn.de.
Alternative Flugtermine gegen Aufpreis
Gruppenreisen basieren auf einem gemeinsamen Hin- und Rückflug, wofür wir bei den Fluggesellschaften in der Regel Sondertarife zu Sonderkonditionen erhalten. Diese Preise gelten für eine Gruppengröße von mindestens zehn gemeinsam reisenden Personen. Ihre individuellen Flugwünsche berücksichtigen wir gern, müssen aber je nach Aufwand eine Bearbeitungsgebühr und mögliche Mehrkosten an Sie weitergeben. Den Preis teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit. Viele Airlines gestatten jedoch keine Änderungen bei Gruppentarifen.
Bitte beachten Sie, dass sich Ihre Flugzeit, die Fluggesellschaft und auch die Streckenführung ändern können. Besonders Charterfluggesellschaften behalten sich Änderungen bis kurz vor Reisebeginn vor. Selbstverständlich informieren wir Sie darüber umgehend. Wir empfehlen Ihnen, sich zusätzlich einen Tag vor Reisebeginn auf den Internetseiten der Flughäfen und Fluggesellschaften über mögliche kurzfristige Änderungen zu informieren.
Sehr geehrte Kunden,
bitte beachten Sie, dass die DAV Summit Club GmbH Reisen nur noch Buchungen für Reiseteilnehmer ab
12 Jahren entgegennimmt, die während des gesamten gebuchten Reisezeitraums gewährleisten können,
dass Sie entweder den Genesenen-Status haben oder vollständig geimpft sind.
Detaillierte Informationen finden Sie hier